Wählen Sie hier das Datum aus, um sich eine Ausgabe von LokalAnzeiger oder AM WOCHENENDE anzusehen
Intersport Krumholz und LokalAnzeiger gehören zu den Siegern
Prospekt „Dein Start in die Wandersaison“ schafft es beim Deutschen Prospekt Award in der Kategorie Klassik Non-Food unter die Top 3
HEILBRONN. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) hat zum zweiten Mal den Deutschen Prospekt Award für herausragende Prospekte und Beilagen verliehen. Die durch den LokalAnzeiger produzierte und verteilte Beilage „Intersport Krumholz – Dein Start in die Wandersaison“ gehört in der Kategorie Klassik Non-Food zu den Siegern und sicherte sich mit dem dritten Platz die Bronze-Medaille bei 100 anderen Einreichungen. Gelobt wurde die themenbezogene Gestaltung und das „Storytelling“ im Zusammenhang mit den vorgestellten Produkten.
„Wir stecken sehr viel Arbeit in die Konzeption und Umsetzung unserer Prospekte. Der Prozess der Erstellung und Realisierung eines Prospektes erstreckt sich über mehrere Monate und beginnt mit der Ideenfindung und endet damit den passenden Zeitpunkt für die Streuung zu finden. In der Folge setzt sich die Marketing-Abteilung mit den Verlagen zusammen, um Druck und Verteilung zu eruieren – bei der Auswahl des richtigen Papiers, Formats und Verteilgebietes unterstützen uns die Fachleute des LokalAnzeiger mit ihrem Knowhow“, erklärt Intersport Krumholz Geschäftsführer Frank Bahr.
Philipp Ockenfeld (Marketing Intersport Krumholz) ergänzt: „Wie schon vor dem Award-Abend gesagt, war es für uns bereits eine Auszeichnung zu den drei Finalisten zu gehören. Wir sind sehr stolz, dass wir uns gegen starke Konkurrenz aus der Industrie bundesweit in den Top 3 platzieren konnten.“
Gegenüber der Premiere im Vorjahr stiegen die Einreichungen um 61 auf 100, die Zahl der teilnehmenden Werbekunden hatte sich mit 69 (Vorjahr: 31) ebenfalls mehr als verdoppelt. Die Jury bewertete die Kriterien Relevanz, Design und Layout, Text sowie Innovation bewertete. Punkte gab es auch für die Nachhaltigkeit der Prospekte.
Wachsende Bedeutung
Zur wachsenden Bedeutung des Awards trug auch die Teilnahme von „Big Playern“ wie Aldi Nord und Süd, XXXLutz, Segmüller oder dm bei. Eines dieser Schwergewichte räumte mit zwei Trophäen gleich richtig ab: Aldi Nord siegte in den Kategorien Klassik Food und Innovation. „Alle nominierten Prospekte hatten kategorienübergreifend beeindruckende Alleinstellungsmerkmale. Auffällig war u. a., dass die großen Supermarktketten sehr viele Prospekte im Wettbewerb hatten – Aldi war mit Sicherheit der große Gewinner des Abends“, so Philipp Ockenfeld. Auch die Juroren zogen ein durch die Bank weg positives Fazit des diesjährigen Awards. BVDA-Geschäftsführer und Juror Sebastian Schaeffer fand, dass trotz der hohen Einreichungszahl die Qualität nicht zu kurz gekommen sei. Außerdem ist für ihn in allen Kategorien deutlich geworden, „dass die Prospekt-Kunden ihre Gestaltungskonzepte über die Jahre immer wieder optimiert haben“. Auch Andreas Riekötter, Geschäftsführer von IFH Media Analytics, zeigte sich angetan: „Unter den Top 5 in den einzelnen Kategorien war die Qualitätsdichte schon recht groß.“
„Den Kunden auf eine Reise mitnehmen“
Das Team von Intersport Krumholz nahm auch einige Anregungen und Ideen von der Veranstaltung mit nach Hause: „Das ein oder andere Detail werden wir wohl in unserer Gestaltung übernehmen – in der Kategorie „Innovative Prospekte“ wurde eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es in den kommenden Jahren sein wird das klassischen Prospekt mit digitalen Elementen zu ergänzen.“ In dieser Kategorie setzte sich Aldi Nord mit seiner digitalen Geschenkidee-Broschüre für Kinder durch. Diese erschien 2021 erstmals nur in digitaler Version und war über einen QR-Code mit dem gedruckten Wochenprospekt vernetzt.
„Grundsätzlich sehen wir uns auf dem richtigen Weg – wir versuchen in jedem Prospekt eine Geschichte zu erzählen, die unsere Kunden auf eine Reise mitnimmt und setzen auf weitestgehend nachhaltiges Papier und Produktion“, so Ockenfeld abschließend.
Das starke Interesse freut BVDA-Geschäftsführer Sebastian Schaeffer. Laut ihm schafft der Award ein „öffentliches Bewusstsein für ein bis heute unterschätztes Werbemedium und die außerordentlichen Leistungen der beteiligten Akteure“. Man dar bereits jetzt gespannt sein, was sich die Webetreibenden im kommenden Jahr so alles einfallen lassen. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch wieder ein innovatives Prospekt aus unserer Region ausgezeichnet . . .
ZURÜCK ZUR SEITE